

Positionspapiere
Beijing+25: Peace & security, and displaced women (2019) veröffentlicht von der Women’s Major Group
Podcasts
NEON Unnützes Wissen mit Lars Paulsen und Ivy Haase zum White Savior Complex (2020)
UACES Podcast: DIMES Interview with Toni Haastrup & Miriam Mona Müller (2020)
UNhörbar #08 – Basis: Postkoloniale Perspektiven und Feminismus (2020)
Policy Briefs
Feminist Foreign Policy So White?! (2020) verfasst von Anna Provan und mir im Rahmen des Programms Disrupting Whiteness in Foreign Policy des Centre For Feminist Foreign Policy.
Women in the Ukrainian Military: Achievements, Shortcomings, And Pacifist Feminist Perspectives (2020) verfasst von Hanna Hrytsenko im Rahmen des womenps Projektes bei Polis180
Implementation of the Women, Peace and Security Agenda in Germany: Toward Gender Security? (2020) verfasst von Merle Huber im Rahmen des womenps Projektes bei Polis180
Germany as a Global Peacebuilder: Fostering Women, Peace and Security in the Turkish-Kurdish Peace Process (2020) verfasst von Dilek Gürsel im Rahmen des womenps Projektes bei Polis180
Artikel
Feminist Foreign Policy So White?! (2020) verfasst gemeinsam mit Husna Chhoangalia und veröffentlicht vom Centre For Feminist Foreign Policy
Neue Ära der Gleichberechtigung? (2020) veröffentlicht von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen
Protecting Women Human Rights Defenders: Leveraging the German-African Union Partnership (2020) veröffentlicht vom PeaceLab Blog
Frauen und COVID-19: Das Private ist politisch (2020) veröffentlicht von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen
Feminist Activism in Peace and Security (2019) veröffentlicht von Young Feminist Europe
MeToo’s echo in Germany: has German society finally overcome the power of silence? (2018) veröffentlicht von FutureLab Europe
Mind the GAP – The Gender Action Plan as a milestone for climate justice (2018) veröffentlicht im Rahmen der Kolumne „Gender Matters: Intersectional Feminism as a Leitmotif for EU politics“ des European Student Think Tanks
Misjudgment, empowerment and paternalism – The underestimation of refugee women as actors of change (2018) veröffentlicht im Rahmen der Kolumne „Gender Matters: Intersectional Feminism as a Leitmotif for EU politics“ des European Student Think Tanks
A feminist analysis of Europe’s labour market: to what extent is Europe’s agriculture built on the exploitation of female migrant workers? (2017) veröffentlicht von Centre For Feminist Foreign Policy
Watch and learn!? – Women’s empowerment in Europe’s right-wing populism (2017) veröffentlicht im Rahmen der Kolumne „Gender Matters: Intersectional Feminism as a Leitmotif for EU politics“ des European Student Think Tanks
#JedenDrittenTag – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* (2017) veröffentlicht vom Libertine Magazin
Berichte
StandSpeakRiseUp – Ending Sexual Violence in Fragile Environments (2019) veröffentlicht von Polis180
Measuring the Implementation of UNSCR 1325: The UN Strategic Results Framework on Women, Peace and Security 2011-2020 (2018) in Women, Peace and Security: A Chance for Georgia’s and Ukraine’s Protracted Conflicts von Sonja Schiffers und Nicola Habersetzer veröffentlicht von Polis180
Den Versprechen Taten folgen lassen: Gleichstellung der Geschlechter in der Agenda 2030 (2018) veröffentlicht von UN Women, Redaktion gemeinsam mit Bettina Metz und Maike Exner von UN Women Deutschland
KunstProjekte
Hometelling – Testimonials from Europe (2018) gemeinsam mit
Argyri Kaoukaki, Marija Biljan, Yulia Gershinkova veröffentlicht vom FutureLab Europe
Interviews
Stories from the heart food for the soul a sneak peak into hometelling (2019) mit Cindy Langer, veröffentlicht von EUrArt
Kann Europa jemals ein Zuhause oder gar eine „Heimat“ sein? (2018)
mit Eberhard Beck, veröffentlicht von Laute Europäer
Making Periods Political And Everybody’s Concern (2018) mit und veröffentlicht von Ruby Cup
Videos
Die Europawahl eine Schicksalswahl? Ja! Sagt Miriam Müller (2019)
Fernsehbeitrag im WDR bei Frau TV